Sina und ich sind wieder aus dem Urlaub zurück, und neben einer Vielzahl anderer Dinge haben wir uns in der freien Zeit natürlich auch Gedanken gemacht, wie es mit „Little More Sonic“ weitergehen soll.
Wir haben nun Szenarien für je eine Story zu jedem der sieben Doktoren der alten Serie. Hier schon einmal die Ideen mit vorläufigen Arbeitstiteln:
- William Hartnell, mit Ian und Barbara: Diener der Erkenntnis. Im von dem Römern besetzten Alexandria machen der Doctor und seine Companions die Bekanntschaft einer ägyptischen Tempeldienerin.
- Patrick Troughton, mit Jamie und Zoe: Erstkontakt. Ein Raumschiff der Menschheit trifft in der Leere des Alls zum ersten Mal auf Außerirdische. Als beide sich nach dem Kontakt trennen wollen ist die Frage: Wie können sie verhindern, dass der jeweils andere ihnen insgeheim folgt und die Position ihres Heimatplaneten herausfindet?
- John Pertwee, mit Sarah Jane und dem Brigadier: Die Chronophagen. Die Labors von UNIT haben hypermoderne Armbanduhren zur Abwehr Außerirdischer entwickelt, die der Doctor mit Misstrauen betrachtet — zurecht?
- Tom Baker, mit Leela: Homunkulus. Im Verona der Renaissance gehen zwielichtige Dinge mit einem Bischof, einem Mönch und einer Handvoll Reliquien im Zentrum vor.
- Peter Davison, mit Peri: Eidolon. Der Doctor und Peri begegnen Edgar Allan Poe.
- Colin Baker, solo*): Herz der Finsternis. Ausgerechnet der Doctor, der sich wieder einmal im Zwist mit Gallifrey befindet, wird aufgefordert, einen zweiten abtrünnigen Time Lord zur Räson zu bringen.
- Sylvester McCoy, mit Ace: Tage auf Halkyon. Die Story befindet sich bereits in Produktion…
(Die Notizen dazu befinden sich übrigens auf der Rückseite des Kassenzettels einer schottischen Hotelbar.)
Wir hoffen, euch bald näheres darüber erzählen zu können!
*) Die Continuity erlaubt das — zwischen Peris letztem Auftreten und dem ersten Erscheinen von Mel existiert eine Lücke, in der der Doktor alleine gereist sein kann.