Wir haben ja schon öfters thematisiert, dass wir mit Little More Sonic auch mal neue Wege gehen wollen — Weg von ausschließlich auf Doctor Who basierenden Produktionen, hin zu breiter gefächerten Geschichten.
Das Projekt, das unter dem Arbeitstitel „Geschichten aus dem E-Space“ läuft (für das wir auch mal endlich eine Website aufsetzen sollten, hüstel) soll eine Art Twilight Zone für das 21. Jahrhundert werden. Und während wir bei unserer aktuellen Doctor Who-Produktion Der Doctor und die Weiße Frau eine kurze Pause zum Kräftesammeln einlegen, bevor wir Anfang Mai die letzten Proben hinter uns bringen und uns ins Studio begeben, haben sich bereits vier Produktionsteams gefunden, die den Skripten für E-Space Leben einhauchen sollen:
- „Team Magenta“ um die alten LMS-„Schlachtrösser“ Doris und Norbert geht mit Der Leuchtturm als Erste ins Rennen und will schon Mitte Mai mit den Proben beginnen: Nach einer unvollendeten Kurzgeschichte von E.A. Poe tritt hier ein junger Adliger am Ende des 18. Jahrhunderts seinen Dienst auf einem abgelegenen Leuchtturm an, um endlich einmal komplette Einsamkeit zu erfahren. Es wird niemanden überraschen, dass er sich bald fragen muss, ob er wirklich so allein auf seinem Inselchen ist…
- „Team Orange“, angeführt von Bryan, nimmt sich Die letzte Etappe zur Brust: Zwei Trekker im kanadischen Hinterland stoßen auf das Wrack eines Raumschiffes von Außerirdischen. Die Rückkehr in die Zivilisation gestaltet sich schwieriger als ursprünglich angenommen.
Für die beiden Sprecherrollen wird es in absehbarer Zeit eine Whodition geben. - „Team Blau“ schließlich, von unserem Bodensee-Außenteam und der LMS-Neuentdeckung Rüdiger angeführt, wird Ich lausche ihrem Atem produzieren. Das Solostück dreht sich um die ungesunde Obsession, die der Erzähler zu seiner attraktiven Nachbarin entwickelt.
- Und nachdem bisher immerzu ich den Griffel geschwungen habe, gibt es ein weiteres Schreibtalent in den Reihen von LMS, das derzeit an der Story Champions of Peace arbeitet. Eine Expedition der Menschen besucht einen Planeten, der seine kriegerische Vergangenheit abgelegt hat und alle Streitigkeiten nurmehr in künstlerischen Wettkämpfen austrägt. Ist das wirklich so idyllisch, wie es klingt?
Ich bin zuversichtlich, dass wir mit E-Space die Palette unserer Doctor Who-Storys ergänzen und euch bald viele neue spannende Produktionen bieten können — Don’t touch that dial! :-)