Ein Gastbeitrag von Michaela Fesser.
Am Samstag, den 22. Juli trafen sich einige Projektteilnehmer unserer Hörspielschmiede, um die weitere Zukunft von „ Little More Sonic “ zu gestalten.
Keine Angst, es wird weiterhin feine Werke aus der Feder unseres Autors Elmar Vogt geben, die von uns akustisch aufgearbeitet werden.
Um unseren Initiatoren Elmar und Sina Arbeit abzunehmen, wurde ein gemeinsames Brainstorming mit Doris, Barbara, Jörg und mir (Michaela) abgehalten, mit einer Ideensammlung wurde aufgezeigt, wie wir Abläufe optimieren können.
Daraus resultierend werden sich zukünftig einige Mitglieder des Ensembles im Produktionsablauf auf neues Terrain begeben. Zum Beispiel werden Doris und ich uns auf das Abenteuer Script-Editing einlassen, und uns dazu je eine Geschichte aus dem E-Space vornehmen. Hierfür wird es auch neue Regisseure geben.
Die Homepage wird im Laufe der proben- und aufnahmefreien Weihnachtszeit mit einem Überblick ergänzt, was eigentlich alles zu einer Hörspielproduktion gehört. Das ist nämlich gar nicht so wenig wie manch einer denken mag. Neben den Sprechern sind vor allem auch Pre- und Postproduction ein wichtiges Element bei der Entstehung eines Hörspiels. An dieser Stelle folgende Frage an unsere Zuhörer und Leser:
Worüber würdet ihr gerne mehr erfahren und mehr lesen?
Auch an dieser Stelle ein herzlicher Aufruf an alle, die sich als Autor oder als Toningenieur einbringen möchten – herzlich Willkommen, wir freuen uns, wenn ihr bei uns mitmachen möchtet!
Der nächste Produktionszyklus, das Projekt „Brigade DALÖK“ steht für den Herbst auf dem Plan, die erste WHOdition ist bereits erfolgt, eine zweite findet am 5. November statt.
Kurz gesagt:
Das Projekt „Little More Sonic“ möchte expandieren – vom Sprecher über Autoren bis zum Tontechniker braucht das Team neue tatkräftige Unterstützung – möchtest Du dich mit deiner Passion bei uns einbringen? Wir freuen uns auf dich!