By a route obscure and lonely …
Auf Facebook laufen noch die Abstimmungen, wie es mit LMS weitergehen soll und wer in den künftigen Produktionen als Schurke gegen den Doctor antreten soll, und zwar mit gewaltigen Beteiligungszahlen, die uns alle verblüffen — wenn auch leider nur die wenigsten derer, die abstimmen, auch den Weg zu unserer Website und den eigentlichen Hörspielen finden…
In der Zwischenzeit mache ich meine Hausaufgaben und vervollständige unsere „erste Staffel“, für die wir uns ja eine Geschichte pro „Classic“-Doctor vorgenommen haben.
… Haunted by ill angels only …
Da steht noch Peter Davisons 5. Doctor aus, bei dem wir uns als Companion für Peri entschieden haben — unter anderem weil ich meine, dass man aus Nicola Bryants Performance hätte viel mehr machen können als das schreiige Zickenbündel, als das sie die meiste Zeit durch Doctor Who stöckeln musste. Die Story wird „Eidolon“ heißen, und ist als Historical angelegt: Der Doctor und Peri treffen auf Edgar Allan Poe!
Die Idee dazu gibt es schon länger (eine Exposé-Version stammt vom Herbst 2016), allerdings hat uns lange der richtige „Twist“ gefehlt, um die Story zu einem befriedigenden Abschluss zu bringen: Wer denn tatsächlich die „Eidolon“ seien, die — das ist wohl nicht zuviel verraten — unser Trio von Doctor, Peri und Poe in Gefahr stürzen, dafür hatten wir lange keine zündende Idee, bis Sina und ich letzten Herbst auf einer Berghütte das regnerische Wetter nutzten und bei Buttermilch und Jagertee nochmal hirnten, bis wir zufrieden waren. Das daraus entstandene Exposé datiert vom 21.10.2017, aber dann galt es erst noch, Brigade DALöK umzusetzen und die E-Space-Storys aufs Gleis zu bringen.
… Where an Eidolon named NIGHT …
Aber nun hab ich Muße, mich um das Skript zu kümmern und mache auch ganz gute Fortschritte. Dabei gerät man natürlich immer wieder in schwierige Situationen, über die man sich vorher keine Gedanken macht: Zum Beispiel soll ich das gegenseitige Anflirten zweier Charaktere beschreiben*) — dabei bin ich seit fast fünfzehn Jahren aus dem Business raus.
Außerdem sind zwar Poes Gedichte in ihrer originalen Form schon seit Langem in der Public Domain, aber das gilt natürlich nicht für die modernen deutschen Übersetzungen (an denen die Übersetzer noch ihre Ansprüche haben). Das heißt, dass ich mir, wenn Poe Poe zitieren soll, eine eigene deutsche Version seiner Gedichte aus der Feder saugen muss, die dann auch noch mit Poes Fähigkeiten mithalten soll.
Je nun. „Wenn du träumst, träume Großes.“ Demnächst mehr auf diesem Kanal!
… On a black throne reigns upright!
*) unschwer zu erraten, wer das sein mag…